Eine stark gehäufte Klage ist die der Kaiserschnitt Frauen in Bezug auf Narbenprobleme. Entweder ist die Narbe lange schmerzempfindlich, fühlt sich taub an oder die Frau hat generell das Gefühl sie sei durch die Operationsnarbe wie in zwei Teile geschnitten. Vom Hintergrund der chin. Medizin, welche den menschlichen Körper in verschiedene Meridiansysteme (= Energiebahnen) unterteilt haben diese Frauen auch völlig recht.
Aus diesem Grund kann es sein, dass wenn eine Frau nach einem Kaiserschnitt Gewichtsprobleme entwickelt, oder generell nach einer Unterleibsoperation, es daran liegen könnte, dass die Narbe energetische Blockaden bewirkt, welche sich in Darmträgheit und Gewichtszunahme äussern. Auch Kopfschmerzen und Rückenbeschwerden können eine Folge von Narbenstörungen sein.
Nach einem Kaiserschnitt sollte eine Frau deshalb nach Abheilung der Operationsnaht (nach ca. 3 Wochen und nur wenn die Naht trocken verheilt ist) ihre Narbe etwa ein Jahr lang mit einer speziellen Narbenentstörungscreme behandeln. Einfach täglich kurz einreiben. Ideale Narbenentstörungscremes sind APM-creme oder BIOLYTH, beide in den Apotheken zu bestellen, oder bestellen sie bei mir telefonisch
Nach einem Jahr empfehle ich Ihnen bei einer/einem Naturheilpraktiker/in oder Akupunktmassage-Therapeuten Ihre Narbe überprüfen zu lassen ob sie "stört", d.h. weiterhin die Energiebahnen unterbricht. Wie gesagt, Narben welche nach einem Jahr noch sich taub oder empfindlich anfühlen sind mit grosser Wahrscheinlichkeit "störende" Narben. Eine hässliche, wulstige oder dicke Narbe heisst nicht, dass sie mehr "stören" muss als schöne, dünne Narben. Es ist auch nicht "Schuld des Arztes", da es einfach auch auf die Fähigkeit des Nervengewebes zur Heilung ankommt.
Es empfiehlt sich diese dann beim Naturheilpraktiker/innen zu entstören. Meist bei Akupunktmassage-Therapeuten/innen möglich. Siehe Adressliste unter Adressen auf dieser Webseite.
GROSSER DAMMSCHNITT ODER RISS
Auch Frauen welche einen grossen Dammschnitt/Riss erhielten im Rahmen einer traumatisch beendeten Geburt, sollten ihren Damm mit einer solchen Creme einige Wochen lang täglich jeweils 1 Min. einmassieren. (Auch erst ca. 3 Wochen nach der Geburt). Dies bewirkt dass das Narbengewebe besser durchblutet und schneller wieder elastisch wird und der Frau bei Wiederaufnahme des Geschlechtverkehrs weniger Beschwerden macht.
Narbenentstörungscremes:
APM -Creme
BIOLYTH oder andere im Handel erhältliche Produkte
TABUTHEMA BLASENINKONTINENZ NACH DER GEBURT
Häufiger als man annimmt, haben Frauen nach der Geburt ihres Kindes Probleme mit der Kontrolle des Harndranges. Vermehrt nach Saugglocken- oder Zangengeburten. Oder nach der Geburt eines sehr grossen Kindes (mehr als 4 Kilogr. schwer). Meist löst sich das Problem wenn die Frauen in den ersten Tagen nach der Geburt vermehrt liegen um den Beckenboden zu schonen und ihm dadurch die Möglichkeit zu geben sich zu "erholen" und auch nach den meist 8 wöchigen Rückbildungskursen. Sollte das Problem aber weiter bestehen, so empfehle ich Ihnen dieses Thema mit Ihrem Arzt/Ärztin zu besprechen und v.a. ein gezieltes Beckenbodentraining zu machen. Viele Hebammen bieten diesbezüglich spezielle Kurse an. Schämen Sie sich nicht, reden Sie über dieses Problem mit einer Hebamme oder dem Arzt! Oft kann mehr geholfen werden, als Sie denken und Sie sind nicht allein!
Erkundigen Sie sich nach Hebammen welche auf Beckenbodenprobleme und Training spezialisiert sind.